![](img/blog/post-Milan.jpg)
Hydraulische Scheibenbremse Vorderrad
Eine unserer ersten Sonderanfertigungen für den Strandsegler Seagull Silence war eine hydraulische Scheibenbremse für das Vorderrad. Vor allem für Anfänger und Kinder eine sehr nützliche Option...
Rein aus Gründen der Sicherheit beschäftigte ich mich mit der Idee eine Scheibenbremse für den Seagull Silence zu entwickeln. Die vom Hersteller angebotene Standard-Hinterrad-Bremse (ähnlich einer Kinder-Kettcar Reifenbremse), ist leider nur für eines der hinteren 8 Zoll Reifen verwendbar und die Bremswirkung ist doch eher nur als ausreichend zu bezeichnen. Da wir gerade auf der hinteren Achse die großen Kenda Beach Racer Bereifung oder auch die BigFoot light Bereifung fahren möchten, musste eine Vorderradbremse her.
Aufgrund der höheren Geschwindigkeiten suchte ich nach einer stabilen, sicheren Bremse und nutze als Basis eine hydraulische Scheibenbremse eines MTB. In Verbindung mit den neuen Alufelgen und deren integrierter Aufnahme für eine Scheibenbremse, konstruierten mein Schwiegervater und ich einen Adapter für die Aufnahme der MTB Scheibenbremse, sowie eine Aufnahme des Bremssattels am vorderen Radbügel. Hierzu nutzen wir die vorgefertigten Bohrungen für das Schutzblech des Vorderrades.
Der Bremshebel der MTB Bremsanlage wurde in Kombination mit den Fußrasten, die für den Beifahrer vorgesehen sind, integriert. Die Hydraulische Bremsleitung wird einfach in den Reißverschluss der Sitzbefestigung zum Vorderrad geleitet. Weitere Befestigungen konnten simpel durch Klettband realisiert werden. Dadurch müssen keine Modifikationen am Chassis des Seagull Silence vorgenommen werden.
Wir empfehlen Anfängern, aber gerade auch bei der Benutzung des Strandseglers durch Kinder, eine sichere Bremsanlage. Natürlich helfen hier auch die einfachen Hebel-Radbremsen oder auch Kratzbremsen, diese sind aber durch den höheren Kraftaufwand für Kinder schwerer zu bedienen.