Kites & Coffee

Erste Meter im Blokart Strandsegler

Am letzten Tag unserer Ferien 2019 ging es auf ein Trip auf die Insel Fanø. Strandsegeln - schon mal gesehen, nie gemacht. Angeblich kinderleicht !?! Also ab zur Blokart Schule...

Die Blokart Schule "Kites and Coffee" befindet sich direkt in Rindby auf dem Weg zum Strand. Nach einem kurzen Halt zwecks Zahlung und kurzen Informationen, bekamen wir die Anweisung weiter zum Strand zufahren. Zu unserer großen Überraschung (ok - wir waren ja zum ersten Mal auf Fanø) mussten (durften) wir mit unserem Auto auf den festen Sandstrand fahren. Treffpunkt war die rund 1.5 Kilometer zum südlich von Rindby gelegenen abgesperrten Strandsegel und Kite Bereich.

Dort angekommen wurden wir von einem Mitarbeiter von Kits and Coffee begrüßt und in die allgemeinen Themen eines Segelwagens eingewiesen. Der gemietete Strandsegler auf drei Reifen ist ein mit einem Segel versehen und wird mit einer Art Fahrradlenker gesteuert. Weiter ging es mit der "Segelkunde", die schon nach 5 Minuten beendet war. Kurz zusammengefasst wurden die 5 elementaren Regeln: Immer in der "8" fahren (siehe Schaubild), Wind von der Seite, immer gegen den Wind wenden, Schotleine zum Beschleunigen ziehen und zum Anhalten gegen den Wind fahren und die Schotleine loslassen. (Es gibt natürlich viel mehr Regeln und Tipps, dazu mehr in einem späteren Blog).


Tamino und Marcus waren die Ersten im Blokart, vorher aber Helm und Handschuhe an, dann ging es los. Der Wind füllte das Segel, wir zogen am Schot und schon setzte sich der Segelwagen in Bewegung. Nach ein paar kleinen Anfangsschwierigkeiten, hauptsächlich ein Gefühl für Wind- und Fahrtrichtung zu bekommen, konnten wir sehr schnell auch richtig Geschwindigkeit machen. Der Vorteil im Doppelsitzer ist, dass man sich die Arbeit teilen kann, einer lenkt - der andere steuert das Segel mit dem Schot. Aber Vorsicht - die Abläufe müssen abgestimmt sein, denn bei falscher Fahrtrichtung und falscher Segelstellung neigt der Strandsegler zum kentern. Ok - er geht nicht unter, aber je nach Geschwindigkeit könnten Verletzungen beim Umkippen die Folge sein. Trotz recht hoher Geschwindigkeiten (unsere Wahrnehmung) haben wir es aber nicht geschafft, den Segelwagen zum Kentern zu bringen. Wir haben uns aber auch an die uns übertragenen Regeln gehalten!

BloKart

Nach den ersten Minuten folgte der erste Boxenstopp mit Fahrerwechsel. Nun am Steuer Milan und Vanessa. Wenige Runden später stand in der Ferne der Segelwagen von Vanessa und Milan still. Was war passiert? Das Schot hatte sich aus der speziellen Segelaufnahme gelöst. Als "Anfänger" konnten wir uns leider nicht selber aus dieser Situation helfen. Aber kein Problem: ein wachsamer Mitarbeiter von Kite and Coffee schnappte sich ein freies Blokart und eilte Vanessa‘s und Milan zur Hilfe. 2-3 gekonnte Griffe vom Profi und das Schot war wieder richtig in der Vorrichtung installiert - weiter ging es...

Es dauerte nicht lange, da saßen unsere beiden Söhne Tamino (10) und Milan (8) gemeinsam im Doppelsitzer und düsten den knapp 4 Kilometer langen Strand hoch und runter. Bemerkung: Wir hatten an diesem Tag optimalen Wind von Westen (Meerseitig), sodass man problemlos den langen Strand hoch und wieder zurück fahren konnte.

Unsere gebuchte Zeit war leider viel zu schnell vorbei, aber die Leidenschaft wurde geweckt...

Das Strandsegeln auf Fanø können Experten und Anfänger, aber auch Kinder ab 6 Jahren gleichermaßen betreiben. Auf Fanø ist das Strandsegeln theoretisch das ganze Jahr über möglich, denn es gibt in der Regel immer den benötigten Wind, und richtig perfekt wird es bei Westwind. Der breite, lange, feste Strand und die recht stabilen Windverhältnisse machen die Insel zu einer der beliebtesten Orte, den Strandsegel- und Kitebuggy Sport aus zu üben.